Ganzheitliche 2- jährige Ayur Yogatherapie Ausbildung. 500 Stunden/667 Unterrichtseinheiten. Juni 2025 – Juni 2027.
In der Mitte Deutschlands im wunderschönen Hofgut Rineck im Odenwald
Unsere Ayur Yogatherapie Ausbildung vereint tiefgreifendes Wissen aus dem therapeutischen Yoga, dem Ayurveda, der Schulmedizin und bodenständiger Spiritualität & Persönlichkeitsentwicklung mit den neuesten Erkenntnissen der funktionellen Anatomie und Spiraldynamik®, ergänzt durch die einzigartige Nadi-Muskeltherapie – Faszien Release Technik.
Diese Ausbildung kombiniert traditionelle Yoga-Prinzipien, feine Atemarbeit, Meditation und Ayurveda mit modernen wissenschaftlichen Ansätzen, einschließlich der Betrachtung spezifischer Krankheitsbilder, traumasensiblem Begleiten und einem großen Wissensschatz an funktioneller Anatomie in der Yogatherapie.
Das Ziel dieser herzzentrierten Ausbildung ist es, ein umfassendes Verständnis für die Heilung von Körper und Geist zu entwickeln und dieses Wissen in der Praxis anzuwenden. Sie richtet sich speziell an YogalehrerInnen, TrainerInnen und TherapeutInnen, die ihre Yogapraxis und Wahrnehmung verfeinern sowie ihr Know-how um ganzheitliche Heilmethoden professionell erweitern möchten. Auch erfahrene Yoga-Praktizierende sind von Herzen willkommen.
In dieser umfassenden Ausbildung erhältst Du fundiertes Wissen und erlernst die Kompetenz, Menschen ganzheitlich zu sehen und individuell angepasste Yogasequenzen zu erstellen. Dazu gehören über 35 individuelle Stundenbilder für verschiedenste Beschwerden und Konstitutionen.
Leitung und Dozenten
Die Ausbildung wird von Christoph Kraft und Surya Maud Drogi geleitet und von einem Team erfahrener Experten unterstützt.
Ausbildungsleitung
- Christoph Kraft: Experte für Yogatherapie, funktionelle Anatomie, Faszienrelease (NMT), APM-Therapeut, Fachbuchautor, mit über 30 Jahren Yogapraxis und 35 Jahren Meditationspraxis. Ausbilder für Yogatherapie seit über 12 Jahren.
- Surya Maud Drogi: Yogatherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Traumatherapeutin (EMDR), Ausbilderin für Meditationslehrer, mit über 22 Jahren Yoga- und Meditationspraxis.
Dozententeam
- Remo Rittiner: Yogatherapie- und Herzmeditations Experte, internationaler Speaker & Coach, Fachbuchautor, Begründer der Ayur Yogatherapie
- Mag. Eva Hager-Forstenlechner: Spiraldynamik® Expertin und Iyengar-Yogalehrerin.
- Claudia Shankari Zimmermann, MD: Ärztin für TCM, Ayurveda und Yoga.
- Prof. Dr. Martin Mittwede: Indologe, Ayurveda- und Yoga-Experte, Psychotherapeut.
- Prof. Dr. Katayon Meier: Psychotherapeutin, Kommunikationsexpertin.
- Amara Marcus Hugk: Vedischer Priester und Mantra-Experte.
Ausbildungsstruktur
Die Ausbildung erstreckt sich über zwei Jahre und umfasst:- 2025: Drei 4-Tage-Live Module & ein Online Wochenende
- 2026: Drei 4-Tage-Live Module & ein 7-Tage-Live Modul & 1 Online Wochenende
- 2027: Zwei 4-Tage-Live Module & ein 7-Tage-Live Modul
Insgesamt umfasst die Ausbildung 500 Zeitstunden (667 Unterrichtseinheiten) inklusive Selbstlernzeiten. Du benötigst ca. 150 UE für Selbststudium und Hausaufgaben. Die Ausbildung endet mit einer theoretischen und praktischen Prüfung sowie einer Zertifizierungsarbeit. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du das Zertifikat als qualifizierte/r Ayur-Yogatherapeut/in, und kannst Dich bei der ZPP und dem BDY anerkennen lassen.
Ausbildungsgebühr – Yogatherapie Live Ausbildung – 500 h / 667 UE
- Regulär: 6.490 Euro
- Frühbucher bis 31.12.2024 – 6.190 Euro
- Ratenzahlung ohne Aufpreis möglich.
- Alle Informationen zur Ausbildung erhältst Du auf www.ayur-yogatherapie.de .
- Kontaktiere uns gerne für ein kostenloses Kennenlerngespräch unter office@ayur-yogatherapie.de.
Ausbildungsinhalte und Module
Ausbildungsjahr 2025
Modul 1: vom 12.-15. Juni 2025
- Vedische Eröffnungszeremonie mit dem vedischen Priester Amara Marcus Hugk
- Einführung & Grundprinzipien der Ayur-Yogatherapie“
- Anatomie I, Füße/Beine/Hüften/ & Muskelketten, sowie mögliche Beschwerdebilder zum Thema
- Alignement & Einführung i. d. NMT (Nadi-Muskeltherapie & Faszien-release)
Modul 2: vom 25.-28. Sept. 2025
- Anatomie II, Hüfte/Becken/Mitte/U.Rücken & mögliche Beschwerdebilder zum Thema
- Alignement, Bewegungs-Anatomie, Muskelketten, NMT & Körperarbeit
- Klienten-zentrierte Gesprächsführung & Kommunikations-Skills
Online Wochenende: vom 25.-26. Okt 2025
- Ganzheitliche Psychosomatik aus der Sicht des Yoga & Ayurveda
Modul 3: vom 27.-30. Nov. 2025
- Anatomie Hüften/Becken/Mitte/U.Rücken – NMT, Beschwerden & Übungen
- Traumasensible Begleitung in der Ayur-Yogatherapie
Ausbildungsjahr 2026
Modul 4: vom 12.-15. März 2026
- Anatomie BWS/Rumpf/Schultergürtel/Arme/Hals/Kopf – NMT, Beschwerden & Übungen
- Spiraldynamik Basics
Modul 5: Praxiswoche vom 31.-07. Juni 2026
- Ayurveda-Grundlagen i. d. Yogatherapie & „Ayurvedischer Yoga entsprechend der Dosha-Konstitution & 3 Gunas, sowie Ernährung im Ayurveda“
- Alignement: Therapeutisch wirksame Asanas, Fehlhaltungen/Haltungsmuster & Anpassungen im therapeutischen Yoga, Ansagen lernen, Gruppenarbeiten, Skoliose & NMT
- Traumasensible Begleitung in der Ayur-Yogatherapie
Modul 6: vom 10.-13. Sept. 2026
- 4 Tage Ayur-Yogatherapie aus dem Herzen Intuitives/spirituelles Coaching, „therapeutisches Begleiten“ in der Ayur-Yogatherapie Herzmeditation & wissenschaftliche Hintergründe zum Thema „Herz“
Online: 2 halbe Online Tage am 25.-26. Okt 2026
Theorie Schulmedizinische Grundlagen zum Thema Stress, Chronische Krankheiten, Herz-Kreislauf-Lunge
Modul 7: vom 19.-22. Nov. 2026
- Ayur-Yogatherapie bei chronischen Beschwerden, Stress – Depression – Burnout, MS, CFS, Morbus Bechterew, Morbus Scheuermann, Schlafstörungen u.a.“
- Schulmedizinische Aspekte i. d. Ayur Yogatherapie, Herz/Kreislauf/Lunge: Anatomie, Physiologie, Anamnese, mögliche Beschwerdebilder, Psychosomatik sowie Anamnese/Status allgemein.
Ausbildungsjahr 2027
Modul 8: vom 28.-31. Jan. 2027
- Praktisches Arbeiten mit den Energien der Chakren in der Ayur Yogatherapie, YT-Übungen für die Chakren, & NMT
- Die Heilkraft der Atmung, Atem-Muster und Fehlatmung erkennen, verstehen & verändern, • Das Brmhana/Langhana Prinzip
Modul 9: vom 18.-21. März. 2027
- Meditation und Reflektion in der Ayur Yogatherapie, unterschiedliche Meditations-Techniken & Reflektions-Übungen
- Die Heilkraft der Mantren, Mantrapraxis, Jappa, Theorie: Klang und seine Wirkung auf verschiedenen Ebenen.
- Wiederholung
Modul 10: Praxiswoche 2, vom 04.-11. Juni 2027
- Anamnese üben
- üben mit speziellen Beschwerdebildern
- Theorie Test (Schriftlich)
- Praktisches Arbeiten mit „echten“ Klienten (praktischer Test) • Zeremonien & Zertifizierungs-/Abschlussfeier
Alle Informationen zur Ausbildung erhältst Du auf www.ayur-yogatherapie.de .
Kontaktiere uns gerne für ein kostenloses Kennenlerngespräch unter office@ayur-yogatherapie.de.
Wir freuen uns darauf Dich kennenzulernen
Christoph & Surya
Ausbildung 2024-2026 mit Christoph Kraft, Surya Maud Drogi und Remo Rittiner im naturnahen Seminarhaus Sampurna bei Wiesbaden
Ganzheitliche Ausbildung für Körper, Energie und Geist mit Faszien-Release-Techniken unter der Anleitung von Christoph Kraft
& Surya Maud Drogi im naturnahen Seminarhaus Sampurna nahe Wiesbaden.
- 19. Mai 2024 – 26. April 2026
Ausbildungsleitung & Veranstaltung Christoph Kraft
Haupt-Referenten:
- Christoph Kraft (Yogatherapie-Experte, Ausbildungsleitung AYT Deutschland)
- Surya Maud Drogi (Heilpraktikerin für Psychotherapie, Traumtherapeutin, Yogatherapeutin, Meditationslehrerin, energetische & emotionale Heilarbeit)
- Remo Rittiner (Begründer der Ayur Yogatherapie, Yogatherapie-Experte & Sachbuchautor)
- Gast-Referenten:
- Mag. Eva Hager-Forstenlechner (Spiraldynamik® Expertin, Iyengar Yogalehrerin)
- HP Anette Voelmy (Heilpaktikerin, Yogalehrerin, Yogatherapeutin)
- Prof. Dr. Martin Mittwede (Indologe und Religionswissenschaftler, Leitender Prof. der Ayurveda
Academie Bierstein, Ayurveda- und Yoga-Experte) - Dr. phil. Katayon Meier (Pädagogik & Mitfühlende Kommunikation, Klientenzentrierte
Gesprächsführung und Kommunikation)
465 Unterrichtseinheiten im Präsenzunterricht // 150 Unterrichtseinheiten im Selbststudium
Nach einem Theorie- und einem praktischen Test mit echten Klienten und einer ausführlichen Zertifizierungsarbeit mit einem passenden Thema Deiner Wahl, erhältst Du Dein Zertifikat als qualifizierte Ayur-Yogatherapeut/in.
Seminarhaus Sampurna
Am Tiergarten 1
65388 Schlangenbad-Bärstadt
Tel.: +49 6129 502571
Fax.: +49 6129 502572
info@sampurna.de5.860 € – bei der Anmeldung ist eine Anzahlung von 500 EUR fällig.
Im regulären Preis sind folgende Leistungen enthalten: 6 Ausbildungswochen à 7 Tage // Alle Prüfungsgebühren // Ein digitales Ausbildungsmanual in Form einer PDF-Datei.
Nicht im Preis inbegriffen sind die Kosten für Unterkunft und Verpflegung, An- und Abreise sowie Ausgaben für Fachliteratur. Beachten Sie, dass gemäß §4 Nr. 21 a) bb) des Umsatzsteuergesetzes (USTG) die Ausbildungsgebühr von der Umsatzsteuer befreit ist.
Für die Bezahlung der Ausbildungsgebühr stehen verschiedene Zahlungsmodalitäten zur Verfügung:
Der gesamte Betrag kann in 8, 4 oder 2 Raten gezahlt werden, in besonderen Fällen sind auch 12 oder 24 Raten möglich.- Voraussetzungen:
- mehrjährige Erfahrung mit Yoga und regelmäßige, persönliche Yoga-Praxis
- oder Therapeuten-Ausbildung
- oder Yoga-Lehrer-Ausbildung
Informationen
- Ab dem 19. Mai 2024 startet in Deutschland die nächste zweijährige berufsbegleitende Ayur Yogatherapie-Ausbildung, zum ersten Mail in Form von Wochenblöcken. Diese Ausbildung wird von hochklassigen Dozenten unterrichtet und von Christoph Kraft, dem Experten für Yogatherapie und Bewegungsanatomie geleitet.
Der Veranstaltungsort für diese Ausbildung ist das Seminarhaus Sampurna bei Wiesbaden, ein wunderschöner Ort für Seminare und Workshops.
Für wen ist diese Yogatherapie-Ausbildung geeignet?
Diese Ayur Yogatherapie-Ausbildung richtet sich an Yogalehrer, Therapeuten, Osteopathen, Ärzte und auch erfahrene Yogapraktizierende. Sie qualifiziert die Teilnehmer, Yoga im therapeutischen Kontext anzubieten, sei es in Form von qualifiziertem Einzelunterricht, gut betreutem Yoga-Gruppenunterricht, Yoga-Coaching oder in Yogaunterricht in Unternehmen. Auch Yogapraktizierende, die ihre persönliche Yogapraxis vertiefen möchten, werden auf vielen Ebenen von dieser Ausbildung profitieren.Diese Ayur Yogatherapie-Ausbildung zeichnet sich durch hohe Qualität und Zertifizierung aus. Sie bietet eine Verschmelzung von Tradition und Moderne, um den Anforderungen der heutigen Yogalehrer, Therapeuten, Yogatherapeuten und Yogabegeisterten gerecht zu werden.
Ayur Yogatherapie ist achtsam, angepasst, abwechslungsreich, atembetont, anatomisch fundiert und zeitgemäß. Die Ausbildung basiert auf dem erfolgreichen schweizerischen Ausbildungsmodell von Remo Rittiner, einem der erfahrensten und erfolgreichsten Yogatherapeuten Europas. In Zusammenarbeit mit Christoph Kraft haben diese beiden Yogatherapie-Experten „Das große Yogatherapiebuch“ überarbeitet und neu aufgelegt. Remo Rittiner ist außerdem Autor weiterer Fachbücher, darunter „Yogatherapie & ganzheitliche Medizin,“ „Heilmethode Nadi-Muskeltherapie,“ „Das große Ayur Yoga Praxisbuch“ und „Meditation ist das Herz des Yoga“ sowie andere Werke.Die Ayur Yogatherapie-Ausbildung ist in 6 Wochenblöcke à 7 Tage unterteilt, die wie folgt strukturiert sind: Sonntag von 17:00 bis 19:00 Uhr, Montag bis Samstag von 7:30 bis 18:30 Uhr und Sonntag von 7:30 bis 16:00 Uhr. Während dieser Ausbildung wirst du ausreichend Zeit für Selbststudium und Hausaufgaben benötigen, insgesamt etwa 150 Unterrichtseinheiten (UE). Ebenso wichtig ist deine regelmäßige persönliche Yogapraxis.
Die Abschlussanforderungen für die Ausbildung beinhalten sowohl einen theoretischen als auch einen praktischen Test, bei dem du mit echten Klienten arbeitest. Darüber hinaus ist eine ausführliche Zertifizierungsarbeit zu verfassen, bei der du ein passendes Thema deiner Wahl bearbeitest. Nach erfolgreicher Absolvierung dieser Anforderungen erhältst du dein Zertifikat als qualifizierte Ayur-Yogatherapeutin oder Ayur-Yogatherapeut.
Insgesamt umfasst die zweijährige Yogatherapie-Ausbildung 465 Unterrichtseinheiten im Präsenzunterricht und weitere 150 Unterrichtseinheiten im Selbststudium plus Zeit für das Schreiben der Zertifizierungsarbeit.Für diejenigen, die eine Anerkennung durch die Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) oder eine Mitgliedschaft im Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland (BDY) anstreben, bieten wir eine zusätzliche Ausbildungserweiterung an, um die von ZPP/BDY geforderten Stundenanforderungen zu erfüllen.
Ausbildungsjahr 2024
Wochen-Block 1: Vom 19.05.2024 bis 26.05.2024
Inhalte:
- Einführung in Ayur-Yogatherapie und Grundprinzipien (Dozenten: Christoph Kraft & Surya Maud Drogi)
- Anatomie I, Füße/Beine und damit verbundene Beschwerdebilder, Alignement sowie Einführung in die Nadi Muskeltherapie (NMT)
- Traumasensibel in der Ayur-Yogatherapie begleiten
- Grundlagen des Ayurveda in der Yogatherapie, Ayurvedischer Yoga entsprechend der Dosha-Konstitution und Gunas sowie Ernährung im Ayurveda (Dozenten: Christoph Kraft & Surya Maud Drogi)
Wochen-Block 2: Vom 13.10.2024 bis 20.10.2024
Inhalte:
- Anatomie II, Hüfte/Becken und damit verbundene Beschwerdebilder, Alignement, Bewegungsanatomie, NMT und Körperarbeit (Dozenten: Christoph Kraft & Surya Maud Drogi)
- Anatomie III, Schultergürtel und damit verbundene Beschwerdebilder, Alignement, Asanas im therapeutischen Yoga, Diagnostik und NMT (Dozenten: Christoph Kraft & Surya Maud Drogi)
- Traumasensibel in der Ayur-Yogatherapie begleiten
Ausbildungsjahr 2025
Wochen-Block 3: Vom 09.03.2025 bis 16.03.2025
Inhalte
- Einführung in Spiraldynamik, Grundprinzipien und Anwendung in der Yogatherapie (Dozentin: Eva Hager-Forstenlechner)
- Alignement: Therapeutisch wirksame Asanas, Fehlhaltungen und Anpassungen im therapeutischen Yoga sowie NMT (Dozenten: Christoph Kraft & Surya Maud Drogi)
- Schulmedizinische Aspekte in der Ayur Yogatherapie, insbesondere Herz/Kreislauf/Lunge, Anamnese und chronische Beschwerden, sowie Psychosomatik und Anamnese im Allgemeinen (Dozentin: HP Anette Voelmy)
Wochen-Block 4: Vom 29.06.2025 bis 06.07.2025
Inhalte
- Ayur-Yogatherapie bei chronischen Beschwerden wie Stress, Depression, Burnout, MS, CFS, Morbus Bechterew, Morbus Scheuermann, Schlafstörungen und mehr (Dozenten: Christoph Kraft & Surya Maud Drogi)
- Fünf Tage Therapie aus dem Herzen, Intuitives/spirituelles Coaching und Begleitung in der Ayur-Yogatherapie, Herzmeditation sowie wissenschaftliche Hintergründe zum Thema „Herz“ (Dozent: Remo Rittiner)
Wochen-Block 5: Vom 02.11.2025 bis 09.11.2025
Inhalte
- Praktisches Arbeiten mit den Energien der Chakren in der Ayur Yogatherapie, Yogatherapie-Übungen für die Chakren, NMT und Sen Linien, inklusive einem theoretischen Test (Dozenten: Christoph Kraft & Surya Maud Drogi)
- Die Heilkraft der Atmung, Pranayama-Techniken in der Ayur Yogatherapie, Erkennen von Atemmustern und das Brmhana/Langhana Prinzip, sowie Traumasensibles Arbeiten in der Ayur Yogatherapie (Dozenten: Christoph Kraft & Surya Maud Drogi)
- Meditation und Reflektion in der Ayur Yogatherapie, verschiedene Meditations-Techniken und Reflektions-Übungen (Dozenten: Christoph Kraft & Surya Maud Drogi)
Ausbildungsjahr 2026
Wochen-Block 6: Vom 19.04.2026 bis 26.04.2026
Inhalte
- Anamnese und spezielle Beschwerden, Praktisches Arbeiten mit „echten“ Klienten (praktischer Test) und Fragen für den theoretischen Test (Dozenten: Christoph Kraft & Surya Maud Drogi)
- Ayurveda- und Yoga-Psychologie sowie Psychosomatik in der Ayur-Yogatherapie (Dozent: Prof. Dr. Martin Mittwede)
- Zeremonien und Abschlussfeier zur Zertifizierung (Dozenten: Christoph Kraft, Surya Maud Drogi & Amara Marcus Hugk)