Die Herzmeditation hat ihre Wurzeln in der buddhistischen Metta-Meditation und der Yoga Lehre von Patanjali. Sie verbindet altes fundiertes Wissen, mit den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Herzratenvariabilitätsmessung (HRV) und der Meditationsforschung.
Die Grundlagen und Wirkungsweisen der Herzmeditation sind universal, zeitgemäß und wissenschaftlich überprüft. Diese Meditationstechnik wurde von Remo Rittiner durch langjährige Meditationserfahrungen, eigenen HRV Messungen sowie einer explorativen Herzmeditationsstudie ständig weiterentwickelt und hat sich in der Praxis mit vielen Menschen sowohl auf der gesundheitlichen Ebene wie auch in der spirituellen Entfaltung als äußert wirksam erwiesen.
Voraussetzungen: Mehrjährige Meditationserfahrung, geistige Gesundheit, Teilnahme am Online-Einführungskurs in die Herzmeditation.
Nach Abschluss der Intensivwoche erhalten die TeilnehmerInnen ein Zertifikat als Herz-MeditationslehrerIn
Für wen eignet sich die Herz-MeditationslehrerInnen Ausbildung?
Diese Herz-MeditationslehrerInnen Ausbildung eignet sich für YogalehrerInnen, TherapeutInnen und Menschen, die bereits Meditationserfahrungen haben. Diese Ausbildung qualifiziert dich, die Herz-Meditationen und verschiedene andere Techniken in Gruppen oder auch in der Einzelarbeit anzubieten. Diese Ausbildung ist aber auch für Menschen geeignet, die einfach ihre eigenen Meditationserfahrungen, die spirituelle Entwicklung sowie deren Integration im Alltag vertiefen möchten.
Programm und Inhalte
1. Online Block: 18./19. Okt. 2025 Sa/So von 8 Uhr bis 12 Uhr
- Die Grundlagen der Meditation
- Ankommen in der Präsenz und Stille
- Geschichte der Herzmeditation
- Das Herz als Sitz der Seele
- Das Herz in der Schulmedizin
- Die Herzratenvariabilität HRV
- Einführung in Herzkohärenz
- Psychosomatik und Herz
- Einführung in die Basis Herzmeditation mit den 5 Herzöffnern
2. Online Block: 22./23 Nov. 2025 Sa/So von 8 Uhr bis 12 Uhr
- Einführung in die Technik der Herzmeditation
- Wirkungen der Herzmeditation
- Die Maitri Meditationsstudie
- Einführung in die 4 Herzenskräfte
- Schlüssel zur Entfaltung
- Einführung in die Sitzhaltung
- Einführung in die Dyaden Technik
- Dyaden Techniken zur Vertiefung
3. Online Block: 13./14. Dez. 2025 Sa/So von 8 Uhr bis 12 Uhr
- Erkennen von inneren Saboteuren und Hindernissen
- Herzmeditationen zur Auflösung von Herzknoten und Saboteuren
- Wie integriere ich die Herzmeditation in den Alltag
- Herzmeditatonsübungen für den Alltag
- Wie baue ich einen Einführungsworkshop zur Herzmeditation auf?
- Anwendung der Herzmeditation im therapeutischen Bereich
4. Online Block: 17./18. Jan. 2026 Sa/So von 8 Uhr bis 12 Uhr
- Auswertung der eigenen Herzmeditationspraxis mit Kreisgrafiken
- Vertiefung in die Herzkohärenz und Meditationsforschung
- Welche Fähigkeiten entwickle ich durch Maitri Meditation?
- Welche Fähigkeiten entwickle ich durch Karuna Meditation?
- Welche Fähigkeiten entwickle ich durch Mudita Meditation?
- Welche Fähigkeiten entwickle ich durch Upkesha Meditation?
- Vertiefung der Praxis der 4 Herzmeditationen
5. Online Block: 21./22. Feb. 2026 Sa/So von 8 Uhr bis 12 Uhr
- Integration der 4 Herzqualitäten in dem Alltag
- Umgang mit heftigen Emotionen in der Meditation
- Einführung in Mantra Rezitation der 4 Herzensqualitäten
- Entfaltung der Intuition und Weisheit
- Formen der Achtsamkeit in der Meditationspraxis
6. Online Block: 28./29. März 2026 Sa/So von 8 Uhr bis 12 Uhr
- Auswertung der Integration in den Alltag mit Kreisgrafik
Auswertung 24 Std HRV Messung - Wirkungen und Integration von Maitri, Karuna, Mudita und Upkesha
- Veränderungen im Alltagsverhalten und Persönlichkeitsentwicklung
- Gesundheitliche Wirkungen der Meditation, Stress Resilienz und Energie
- Hindernisse und Gefahren auf dem spirituellen Weg erkennen
- Hilfreiche Mittel für die Transformation
7. Online Block: 25./26. April 2026 Sa/So von 8 Uhr bis 12 Uhr
- Inspirationen zur spirituellen Entfaltung aus den indischen Weisheitstexten
- Wie gelingt es uns die Erfahrungen der Meditation in den Alltag zu integieren
- Eigene Transformation wahrnehmen und Stärken fokussieren
- Die Entfaltung des Soulset , eigene Berufung
- Persönliche Meditationsanleitung
- Anleitung in der Gruppe
- Dyaden zur Integration und Transformation
Intensivwoche: 8. – 13. Juni 2026 im Naturhof Stillachtal – führt zum Abschluss der Ausbildung mit einem Zertifikat über 100 Stunden.
- Auswertung der Transformationen mittels Kreisgrafik
- Kurzvortrag in der Gruppe über die eigenen Erfahrungen und Inspirationen zu den vier Herzensqualitäten
- Anleitung einer Herzmeditation in der Gruppe
- Reflektion über die eigene Entwicklung der Herzkraft und Stärken
- Verbindung zum wahren Selbst und Gewahrsein
- Intensive Meditationspraxis mit den 4 Herzensqualitäten
- Verinnerlichung der Herzensqualitäten und Integration ins Leben
- Dyaden zum Gewahrsein und dem Leben aus dem Herzen
- Abschlussrituale und Impulse für Tätigkeit als MeditationslehrerIn
Intensivwoche (ausgebucht)
Die Intensivwoche im Kloster Donndorf 31. August – 5. September 2025 ist bereits ausgebucht.
Diese Intensivwoche ist Teil der Ausbildung zur/zum HerzmeditationslehrerIn. Wer die 7 Online-Module absolviert hat, erhält die Möglichkeit, mit einem Zertifikat über 100 Stunden als HerzmeditationslehrerIn abzuschließen. Alle TeilnehmerInnen erhalten ein Skript für die Intensivwoche.
In dieser Herzmeditations- und Ayur Yoga-Intensivwoche werden wir folgende Inhalte praktizieren:
- 2x täglich verschiedene Herzmeditationen
- 2x täglich Ayur Yoga-Praxis am Morgen und Abend
- Integration der vier Herzensqualitäten im Alltag
- Reflektionen über Hindernisse in der Meditation und alte Schutzmechanismen
- Wissenschaftliche Erkenntnisse über HRV-Messungen in den verschiedenen Meditationsphasen
- Selbstregulationstechniken und emotionale Stabilität
- Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein durch Meditation stärken
- Anleitungen für Meditation in Theorie und Praxis
- Wirkungen der Herzmeditation auf Gesundheit, Potentialentfaltung und Spiritualität
- Anpassungen der Herzmeditationen für Yogakurse, Seminare und verschiedene Bereiche wie Gesundheit, Heilung und Transformation
- Einführung in Traumatheorie und deren Integration in die Meditation
- Einheitserfahrungen und Transformation durch intensive Meditationspraxis
- Yoga-Sutren zur Vertiefung
- Impulse für die Tätigkeit als MeditationslehrerIn
- Abschlussrituale und Zertifikatsfeier für TeilnehmerInnen der gesamten HerzmeditationslehrerInnen-Ausbildung
Anmeldung
Anmeldung für die Ausbildung bei Remo Rittiner/ info@ayuryoga.ch
Kursgeld Einzahlung von 1990 Euro:
Kontoinhaber: AYUR YOGA International LLC
BIC: TRWIBEB1XXX
IBAN: BE 08 9677 6157 1113
Name und Adresse der Bank: Wise
Rue du Trône 100, 3rd floor
Brussels
1050
Belgium
Unterkunftsmöglichkeiten
Anmeldung für die Unterkunft im
Naturhof Gloria Thaumiller Faistenoy
87561 Oberstdorf / wohnen@stillachtalde