Autor:
Remo Rittiner
Mit Freunden teilen:

Im Laufe des Lebens können viele körperliche Funktionen nachlassen. Eine davon ist die Produktion von Stickstoffmonoxid (NO), einem Molekül, das entscheidend für unsere Gesundheit ist. Eine ausreichende NO-Produktion unterstützt die Gefäßgesundheit, senkt den Blutdruck und stärkt das Immunsystem – und das mit einfachen Übungen! In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du mit der richtigen Atmung und speziellen Techniken deine NO-Produktion steigern kannst.

Für alle, die sich lieber visuell leiten lassen, habe ich ein Video erstellt, das dir die Übungen genau zeigt. Du findest es weiter unten.

Warum die NO-Produktion wichtig ist – besonders im Alter

Stickstoffmonoxid spielt eine Schlüsselrolle für unser Wohlbefinden. Es sorgt dafür, dass die Gefäße sich weiten und unser Blut optimal zirkuliert. Doch ab einem bestimmten Alter nimmt die natürliche NO-Produktion ab, was den Körper schwächt und die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen kann. Zum Glück gibt es einfache Wege, um diesen Rückgang aufzuhalten. Mit speziellen Atem- und Summtechniken kannst du deine NO-Produktion ankurbeln und deinem Körper wieder mehr Sauerstoff und Energie schenken.

Übung 1: Nasenatmung – der Schlüssel zur besseren NO-Produktion

Die erste Übung konzentriert sich auf die Nasenatmung. Durch ruhiges und bewusstes Atmen durch die Nase unterstützt du die NO-Produktion und förderst eine tiefe, gesunde Atmung.

  1. Setze dich bequem hin, schließe die Augen und entspanne deinen Körper.
  2. Leg deinen Mittelfinger leicht auf beide Nasenlöcher.
  3. Atme langsam und sanft durch die halbgeöffneten Nasenlöcher ein und aus.
  4. Wiederhole dies einige Male und spüre, wie die ruhige Atmung deinen Körper entspannt.

Diese einfache Technik hat nicht nur positive Effekte auf die Nasenatmung, sondern kann auch zu mehr Klarheit und innerer Ruhe beitragen.

Übung 2: Summen – für die Stärkung der Durchblutung und Entspannung

Mit Summen (Hum-Tönen) kannst du die NO-Produktion noch einmal intensiv anregen. Hier wird die Atmung durch das Summen begleitet, was eine tiefere Entspannung und Durchblutung ermöglicht.

  1. Schließe deine Ohren leicht mit den Fingern, so dass du dich mehr auf die inneren Töne konzentrieren kannst.
  2. Atme tief durch die Nase ein und beginne dann ein sanftes „Hum“-Summen.
  3. Spüre dabei die Vibrationen im Körper und halte die Aufmerksamkeit ganz auf das Summen.
  4. Wiederhole dies mehrmals, indem du die Hände abwechselnd auf die Ohren und die Augen legst und nach jedem Summen bewusst durch die Nase einatmest.

Dieses Summen bringt deine Atmung auf eine tiefere Ebene und öffnet gleichzeitig die Atemwege, was sich positiv auf die Sauerstoffversorgung und das Immunsystem auswirken kann.

Übung 3: Abschlussmeditation für nachhaltige Entspannung

Nach den ersten beiden Übungen kannst du eine kleine Abschlussmeditation durchführen, um die Effekte nachhaltig zu verinnerlichen und dich weiter zu entspannen.

  1. Lege deine Hände auf die Oberschenkel und atme entspannt durch die Nase ein und aus.
  2. Führe das „Hum“-Summen noch einige Male aus, diesmal ohne die Hände an die Ohren zu legen.
  3. Spüre, wie sich die Atmung in deinem Körper ausbreitet und sich deine Nase weitet, als Zeichen, dass die Übungen wirken.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einfache Übungen – große Wirkung: Wie du sie in deinen Alltag integrieren kannst

Diese Übungen lassen sich einfach und schnell in den Alltag integrieren. Hier einige Tipps, um das Beste aus deiner neuen NO-Atmungsroutine herauszuholen:

  • Beginne mit wenigen Minuten pro Tag: Starte morgens oder abends mit nur fünf Minuten und steigere nach Bedarf.
  • Nutze ruhige Momente: Diese Übungen eignen sich hervorragend für kleine Pausen – sei es im Büro, vor dem Schlafengehen oder in Zeiten, in denen du zur Ruhe kommen möchtest.
  • Bleibe konsequent: Wie bei vielen Dingen bringt auch die regelmäßige Anwendung dieser Atemübungen die besten Ergebnisse.

Schlussgedanken

Indem du regelmäßig deine NO-Produktion anregst, unterstützt du nicht nur deine Atmung und dein Herz-Kreislauf-System, sondern schenkst deinem Körper auch mehr Energie und innere Ruhe. Diese einfachen Atemtechniken helfen, das Beste aus deiner eigenen Gesundheit herauszuholen. Ich hoffe, diese Übungen bringen dir mehr Vitalität und Wohlbefinden in deinen Alltag.

Probier’s doch gleich mal aus und lass mich wissen, wie es dir dabei geht!

Leave A Comment