Autor:
Remo Rittiner
Mit Freunden teilen:

In diesem spannenden Interview mit Professor Clemens von Schaky sprechen wir über die unglaubliche Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren für unsere Gesundheit. Wir beleuchten, warum Omega-3 so wichtig ist, welche Herausforderungen es bei der Versorgung gibt und wie ein Omega-3-Test Aufschluss über den eigenen Status geben kann. Lies weiter, um herauszufinden, wie du deine Gesundheit langfristig verbessern kannst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Warum ist Omega-3 so wichtig für unsere Gesundheit?

Professor von Schaky erklärt, dass Omega-3-Fettsäuren für den Menschen unverzichtbar sind – sie sind so essentiell wie Wasser. Während wir für den Wasserhaushalt unseres Körpers einen Durstmechanismus haben, fehlt uns ein solches Gefühl für Omega-3. Deshalb ist es wichtig, den Omega-3-Spiegel zu messen, um sicherzustellen, dass er im optimalen Bereich liegt.

„Diese beiden Fettsäuren sind letztlich sowas ähnliches wie Wasser, darauf können wir nicht verzichten.“ – Prof. von Schaky

Der Omega-3-Index: Wo stehen wir?

Die Werte des Omega-3-Index sind von Land zu Land sehr unterschiedlich. Während Länder wie Japan und Südkorea im grünen Bereich liegen, sind die Omega-3-Werte in Europa, den USA und Kanada eher kritisch. Veganer sind besonders oft unterversorgt, da sie auf Fisch verzichten, der eine wichtige Omega-3-Quelle darstellt.

Dr. von Schaky empfiehlt, den Omega-3-Spiegel regelmäßig zu testen, da man über die Ernährung alleine nicht erkennen kann, ob man ausreichend versorgt ist. Dies liegt daran, dass der Spiegel nicht nur vom Omega-3-Zufluss, sondern auch von der individuellen Verarbeitung des Körpers abhängt.

Wie wirkt Omega-3 auf unseren Körper?

Die positiven Wirkungen von Omega-3 auf unsere Gesundheit sind wissenschaftlich eindeutig belegt. Omega-3 unterstützt:

  • Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten
  • Steigerung der Herzfrequenzvariabilität
  • Längeres Leben

„Mit Omega-3-Spiegeln im Zielbereich kann man ein längeres Leben erwarten.“ – Prof. von Schaky

Zusätzlich hat Omega-3 positive Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit, reduziert Frühgeburten und minimiert Komplikationen während der Schwangerschaft. Auch das Risiko für Vorhofflimmern kann durch einen optimalen Omega-3-Spiegel gesenkt werden.

Warum Fisch nicht immer die beste Omega-3-Quelle ist

Viele Menschen denken, dass sie durch den regelmäßigen Verzehr von Fisch ihren Omega-3-Bedarf decken können. Professor von Schaky weist jedoch darauf hin, dass dies nicht immer der Fall ist. Besonders Lachs aus der Zucht ist durch eine umgestellte, weitgehend vegetarische Ernährung kein guter Omega-3-Lieferant mehr. Auch Wildlachs hat nicht mehr die früheren hohen Werte, da er oft sehr schlank ist.

Andere Fischarten, wie Thunfisch und Schwertfisch, enthalten zwar Omega-3, sind jedoch mit Quecksilber und anderen Toxinen belastet. Deshalb rät Prof. von Schaky davon ab, solche Fische häufig zu konsumieren.

Omega-3 richtig aufnehmen: Die wichtigsten Tipps

Damit der Körper Omega-3 optimal aufnehmen kann, gibt es ein paar Dinge zu beachten:

  1. Zur Hauptmahlzeit einnehmen: Die Fettverdauung ist zur Hauptmahlzeit am aktivsten. Dies verbessert die Aufnahme von Omega-3.
  2. Individuelle Unterschiede beachten: Die Bioverfügbarkeit von Omega-3 kann von Person zu Person stark variieren – bis zum Faktor 13! Daher ist eine regelmäßige Messung des Omega-3-Spiegels sinnvoll, um sicherzustellen, dass man im optimalen Bereich liegt.

Was passiert, wenn wir Omega-3 vernachlässigen?

Ein chronischer Mangel an Omega-3 kann schwerwiegende Folgen haben:

  • Verkürzte Lebenserwartung
  • Erhöhtes Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle
  • Früherer Eintritt von Demenz

„In der Bedeutung als Risiko für das Überleben ist der Omega-3-Spiegel identisch mit dem Rauchen.“ – Prof. von Schaky

Deshalb ist es so wichtig, den eigenen Omega-3-Status zu kennen und gegebenenfalls zu optimieren. Omega-3 ist ein wahres Lebenselixier – es ist einer der wichtigsten Bausteine für ein gesundes und langes Leben.

Fazit: Omega-3 für deine Gesundheit nutzen

Omega-3-Fettsäuren sind für unseren Körper unverzichtbar. Sie verbessern nicht nur unsere kognitiven Fähigkeiten und Herzgesundheit, sondern haben auch Auswirkungen auf unsere allgemeine Lebensqualität und -dauer. Ein Omega-3-Test ist der erste Schritt, um sicherzustellen, dass du optimal versorgt bist.

Ich selbst nehme mein Omega-3-Öl täglich zur Mittagszeit ein und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du deinen Omega-3-Spiegel verbessern kannst, schaue dir das Interview an und finde heraus, wie du deine Gesundheit auf das nächste Level bringen kannst!

One Comment
  1. Remo Rittiner 4. Dezember 2024 at 14:23 - Reply

    Mit der Einnahme von Ethno Health Omega 3 Algenöl ist mein Omega 3 Index im gesunden Bereich was für mein Herz und Gehirn sehr wichtig ist.

Leave A Comment