Autor:
Remo Rittiner
Mit Freunden teilen:

Was macht uns krank und wie können wir heilen?

Selbstheilungskräfte – sie sind tief in uns allen verankert, doch wir haben oft verlernt, sie zu nutzen. In meinem Gespräch mit Dr. Gerald Hüther, einem renommierten Gehirnforscher, tauchen wir tief in die Frage ein: Warum werden wir Menschen krank und wie können wir uns selbst heilen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Rolle der Kohärenz: Was bedeutet es, im Einklang zu sein?

Dr. Hüther erklärt, dass der Zustand der Kohärenz für unsere Gesundheit entscheidend ist. Kohärenz bedeutet, dass alles in unserem Leben – unser Denken, Fühlen und Handeln – im Einklang ist und somit möglichst wenig Energie verbraucht wird. Ein Zitat aus dem Interview unterstreicht das besonders treffend:

„Der Zustand, in dem die wenigste Energie verbraucht wird, ist der, wo gewissermaßen alles passt.“

Warum wir inkohärent werden

Leider geraten wir oft aus der Balance. Dies geschieht, wenn äußere Einflüsse oder innere Konflikte unsere natürliche Selbstregulation stören. Diese Inkohärenz kann sich in körperlichen und seelischen Symptomen äußern – unser Körper wird krank, weil wir es nicht schaffen, im Gleichgewicht zu bleiben.

„Wenn man die festen Kategorien von Kohärenz und Inkohärenz versteht, wird klar, dass das Leben darin besteht, immer wieder neue Lösungen zu finden.“ – Dr. Gerald Hüther

Selbstheilung: Die natürliche Antwort unseres Körpers

Unser Körper besitzt wunderbare Selbstheilungskräfte, die normalerweise in der Lage sind, uns gesund zu erhalten. Doch diese Kräfte können nur dann wirken, wenn wir im Einklang mit uns selbst sind und liebevoll mit uns umgehen. Dr. Hüther beschreibt drei wichtige Regelsysteme, die eine große Rolle für unsere Selbstheilung spielen:

  • Herz-Kreislauf-System: Es reguliert unsere körperliche Energie und reagiert besonders stark auf Stress und emotionale Belastungen.
  • Immunsystem: Ist unser Immunsystem gestört, erhöht sich das Risiko für chronische Krankheiten.
  • Endokrines System: Die hormonelle Steuerung beeinflusst unsere Stimmung und Wohlbefinden.

„Es ist die Selbstregulation, die uns gesund hält – aber nur, wenn sie nicht ständig durcheinandergebracht wird.“

Selbstverantwortung: Der Schlüssel zur Heilung

Viele Menschen suchen nach äußeren Lösungen, um ihre Krankheiten zu heilen, doch der wichtigste Schritt liegt in uns selbst. Es geht darum, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen und eine gesunde Beziehung zu sich selbst zu entwickeln. Dr. Hüther betont:

„Der große Veränderungsprozess beginnt nicht bei den anderen, sondern bei mir selbst.“

Liebevoller Umgang mit sich selbst

Eine der einfachsten Möglichkeiten, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren, ist ein liebevoller Umgang mit sich selbst. Das bedeutet, die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen und für das eigene Wohl zu sorgen. Hier sind einige Wege, wie du achtsamer mit dir selbst umgehen kannst:

  • Achtsame Ernährung: Frage dich, ob die Nahrung, die du isst, dir wirklich guttut.
  • Gesunde Beziehungen: Umgib dich mit Menschen, die dir guttun und dich unterstützen.
  • Selbstreflexion: Nimm dir regelmäßig Zeit, um zu reflektieren, ob du wirklich im Einklang mit dir selbst bist.
  • Ruhe und Entspannung: Verzichte auf Überforderung und gönne dir Pausen, wann immer es nötig ist.

Autonomie und Verbundenheit: Zwei essentielle Bedürfnisse

Menschen haben zwei zentrale Bedürfnisse: das Bedürfnis nach Verbundenheit und das Bedürfnis nach Autonomie. Diese beiden Pole in Balance zu bringen, ist der Schlüssel zur inneren Freiheit und Gesundheit. Wenn eines dieser Bedürfnisse dauerhaft vernachlässigt wird, gerät das System aus dem Gleichgewicht und führt zu innerer Unruhe.

„Es ist wichtig, dass wir lernen, liebevoll mit uns selbst umzugehen und unsere Grundbedürfnisse zu stillen.“ – Dr. Gerald Hüther

Fazit: Ein Weg zur Selbstheilung

Selbstheilung bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen und kohärent mit sich selbst zu leben. Dr. Hüther ermutigt uns, diesen Weg zu gehen und damit nicht nur unsere Gesundheit zu stärken, sondern auch unsere Lebensqualität zu verbessern.

Ein großes Dankeschön an Dr. Gerald Hüther für dieses inspirierende Gespräch. Lass uns gemeinsam den Weg der Selbstheilung gehen, im Einklang mit uns selbst und unserer Umgebung.

Leave A Comment