Autor:
Remo Rittiner
Mit Freunden teilen:

Wie du die Kraft deines Gehirns fördern kannst

In unserem hektischen Alltag spüren viele von uns die Erschöpfung unseres Geistes. Dr. Michael Nehls, ein anerkannter Mediziner und Forscher, hat in seinen Büchern spannende Erkenntnisse darüber gesammelt, warum unser Gehirn ermüdet und was wir tun können, um es zu stärken. Ich habe mich mit ihm zu einem tiefgehenden Gespräch getroffen, das ich heute mit euch teilen möchte. Sein Buch Das erschöpfte Gehirn hat mich tief inspiriert und viele wertvolle Erkenntnisse gebracht.

Das Ziel dieses Artikels ist es, zu erklären, warum unser Gehirn manchmal „erschöpft“ ist, welche Rolle der Hippocampus dabei spielt und welche einfachen Schritte wir unternehmen können, um unsere mentale Kraft zu fördern.

Warum unser Gehirn erschöpft ist

Viele Menschen erleben heute eine Art mentale Müdigkeit. Dr. Nehls beschreibt, dass dies oft durch unseren modernen Lebensstil verursacht wird. Der ständige Druck, viele Dinge gleichzeitig zu tun, die Reizüberflutung durch soziale Medien und das Fehlen von klaren Pausen ermöglichen es unserem Gehirn kaum, sich zu erholen.

„Die Menschen, die Angst haben, haben die Angst möglicherweise berechtigt, weil sie mental erschöpft sind.“ – Dr. Michael Nehls

Dr. Nehls erklärt, dass es zwei Denksysteme gibt: Ein schnelles, reflexartiges Denken, das kaum Energie benötigt, und ein langsames, komplexes Denken, das viel mentale Energie erfordert. Wenn wir über lange Zeit hinweg keine Pausen haben, sind wir oft nicht mehr in der Lage, diese Energie aufzubringen.

Der Hippocampus: Der Schlüssel für mentale Stärke

Der Hippocampus ist das Zentrum unseres Gedächtnisses und spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um die Erhaltung unserer mentalen Gesundheit geht. Im Laufe unseres Lebens kann der Hippocampus entweder wachsen oder schrumpfen, je nachdem, wie wir leben. Die Neurogenese – also die Bildung neuer Nervenzellen – ist entscheidend für unsere Denkfähigkeit und mentale Widerstandskraft.

„Die Fähigkeit unserer Gedächtniszentrale, Gedanken zwischenspeichern zu können, ist entscheidend für unsere Denkfähigkeit.“ – Dr. Michael Nehls

Je mehr neue Nervenzellen gebildet werden, desto besser sind wir in der Lage, neue Informationen aufzunehmen und auf neue Situationen neugierig zu reagieren. Ein gesunder Hippocampus ist auch ein Zeichen für eine hohe psychische Resilienz.

Lebensstil-Änderungen, die das Gehirn stärken

Es gibt einige wichtige Änderungen im Lebensstil, die dazu beitragen können, unseren Hippocampus gesund zu halten und unser Gehirn zu stärken:

  • Bewegung und körperliche Aktivität: Regelmäßige Bewegung ist einer der wichtigsten Faktoren für die Gesundheit des Hippocampus. Studien zeigen, dass Bewegung nicht nur die körperliche Fitness steigert, sondern auch das Wachstum des Hippocampus anregt.
    • Täglich mindestens 30 Minuten Spazierengehen, Yoga oder Trampolin springen.
    • Körperliche Betätigung steigert die Produktion von Neurotransmittern, die das Wachstum neuer Nervenzellen fördern.
  • Lebenssinn finden: Der Lebenssinn spielt eine wichtige Rolle für unsere mentale Gesundheit. Die Suche nach einem Sinn reflektiert, dass unsere Neurogenese aktiv ist.
  • Omega-3-Fettsäuren: Dr. Nehls betont die Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren, speziell der DHA, für die Gesundheit des Gehirns. Viele Menschen leiden an einem Omega-3-Mangel, der negativen Einfluss auf die Neurogenese haben kann.
    • Omega-3 über fettreiche Fische oder pflanzliche Alternativen wie Algenöl zu sich nehmen.

„Die Bewegung ist ein massiver Schutz vor der Alzheimer-Entwicklung.“ – Dr. Michael Nehls

Positive Emotionen und der Vagusnerv

Ein weiterer wichtiger Aspekt, um unser Gehirn zu stärken, sind positive Emotionen. Dr. Nehls erklärt, dass das Erleben von positiven Gefühlen unseren Vagusnerv stimuliert, was wiederum die Neurogenese fördert.

Ich selbst nutze täglich die Herzmeditation, um positive Gefühle wie Vertrauen, Mut und Verbundenheit in mir zu stärken. Durch diese Art der Meditation kann der Vagusnerv angeregt werden, was wiederum das Wachstum neuer Nervenzellen im Hippocampus fördert.

„Die Vagus-Stimulation führt nachweislich zu einer Freisetzung von Wachstumsfaktoren direkt im Gehirn.“ – Dr. Michael Nehls

Soziales Miteinander als weiterer Schlüssel

Ein oft unterschätzter Faktor für die Gesundheit des Hippocampus ist das soziale Miteinander. Soziale Beziehungen geben uns Lebenssinn, bringen uns Freude und motivieren uns, uns selbst weiterzuentwickeln. Dr. Nehls hebt hervor, dass seine Kinder und Enkel für ihn einen großen Antrieb darstellen, ein gesundes Leben zu führen.

„Ich pflege den Kontakt zu meinen Kindern, die mir Lebenssinn geben.“ – Dr. Michael Nehls

Fazit: Sei der Architekt deiner mentalen Gesundheit

Unser Gehirn ist wie ein Muskel – je mehr wir es nutzen und pflegen, desto stärker wird es. Durch einen gesunden Lebensstil, regelmäßige Bewegung, die Suche nach einem Lebenssinn, eine gesunde Ernährung mit Omega-3-Fettsäuren und das Erleben positiver Emotionen können wir unser mentales Wohlbefinden nachhaltig fördern.

Schau dir das Video mit Dr. Michael Nehls an, um noch tiefer in diese Themen einzutauchen. Gemeinsam können wir lernen, unser Gehirn zu stärken und in Balance zu bringen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Leave A Comment