Ayur Yoga LehrerInnen Ausbildung in Deutschland

2-jährige Ausbildung in Leipzig

Du möchtest Deinen eigenen Yogaweg vertiefen und ihn besser an Dich und Deine persönlichen Bedürfnisse anpassen? Gleichzeitig würdest Du das, was Dir selbst gut tut und hilft, gern auch anderen vermitteln? Dann passt diese Ausbildung für Dich!

Die zweijährige berufsbegleitende AYUR Yogalehrer-Ausbildung in Leipzig ist sehr tiefgründig. Neben dem Erwerb einer praxistauglichen Fachkompetenz als Yogalehrer*in geht es hier ganz wesentlich auch um Selbstreflexion und persönliches Wachstum innerhalb einer festen Ausbildungsgruppe.

Über AYUR-Yoga nach Remo Rittiner, den atembetonten, angepassten und achtsamen Yogastil in der Tradition des großen Yogameisters T. Krishnamcharya, hast Du sicher schon einiges gelesen oder erfahren. Mehr findest Du auf meiner Website oder hier.

Die Ausbildung in Leipzig umfasst 430 Unterrichtseinheiten in 12 Wochenend-Seminaren und zwei von Remo Rittiner geleiteten Intensivwochen. Die einzelnen Seminar-Themen findest Du in der Auflistung der Termine.

Eine Erweiterung der Ausbildung auf den für die Krankenkassen-Anerkennung (ZPP) geforderten zeitlichen und inhaltlichen Umfang ist möglich. Dafür werden Zusatzseminare angeboten.

Nach unterschiedlichen Prüfungen erhältst Du ein AYUR-Yoga Lehrer-Diplom, ausgestellt von Remo Rittiner und Ulrike Wagner.

  • 23. September 2022 bis 13. September 2024

  • Dauer 430 Unterrichtseinheiten & wahlfreie Zusatzseminare als Voraussetzung für die Anerkennung durch die ZPP

  • Voraussetzung: Mehrjährige (oder intensive) Yogapraxis und regelmässiger Kursbesuch

  • Ashtanga Yogaloft, Leipzig
    Yoga Dreiskau-Muckern, Dreiskau-Muckern (Südraum Leipzig) und
    Intensivwochen mit Remo Rittiner in Kloster Donndorf, Thüringen

  • € 3.495,- (bei Anmeldung bis zum 01.06.2022: € 50,- Rabatt),
    inkl. Prüfungsgebühr und Zertifikat, Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind nicht in der Kursgebühr enthalten

  • Ausbildungsleitung & Veranstaltung Ulrike Wagner

Programm/Inhalte

  • 1. Wochenende: 23. – 25. September 2022: Grundprinzipien AYUR·YOGA, Yoga-Tradition, Einführung Yogasutra

  • 2. Wochenende: 11. – 13. November 2022: Vinyasa Krama, Unterrichtsgestaltung und westliche Anatomie

  • 3. Wochenende: 27. – 29. Januar 2023: Traditionelle Yoga-Anatomie, Einführung in Ayurveda

  • 4. Wochenende: 10. – 12. März 2023: Unterrichtsgestaltung, Adjustments im Yogaunterricht und westliche Anatomie

  • 5. Wochenende: 21. – 23. April 2023: Pranayama intensiv

  • 6. Wochenende: 09. – 11. Juni 2023: Yoga und moderne westliche Bewegungskonzepte

  • 1. Intensivwoche 03. – 08. September 2023: Asana Intensivwoche mit Remo Rittiner

  • 7. Wochenende: 10. – 12. November 2023: Didaktik und Methodik des Yoga-Unterrichts, Gesprächsführung und Kommunikation, Arbeit mit der Stimme

  • 8. Wochenende: 26. – 28. Januar 2024: Meditation und Selbstmitgefühl

  • 9. Wochenende: 15. – 17. März 2024: Yoga für spezielle Zielgruppen, Einblick Yogatherapie und NMT

  • 10. Wochenende: 26. – 28 April 2024: Yogaphilosophie nach Patanjali und andere Quellentexte

  • 11. Wochenende: 07. – 09. Juni 2024: Medizinische Grundlagen und Anatomie

  • 12. Wochenende: 16. – 18. August 2024: Erfolgsprinzipien für den Aufbau einer Yogaschule, Berufskunde, Meditation und Mantras, Übergabe der Zertifikate

  • 2. Intensivwoche 08. – 13. September 2024: Intensivwoche mit Remo Rittiner und Abschluss der Grundausbildung

Für Zusatzwochenenden, die die Ausbildung erweitern, um die Voraussetzungen für die Zulassung bei der ZPP zu erlangen, werden für 2024 und 2025 weitere Termine bekannt gegeben.